
5. Jahrgang – Heft 2006/II
Inhaltsverzeichnis Stefan Berger: Kommunisten, Sozialdemokraten und das Demokratiedefizit in der Arbeiterbewegung Ottokar Luban: Rosa Luxemburgs basisdemokratische Sozialismus-Konzeption Patricia Toucas-Truyen: Lebenswege ...

5. Jahrgang – Heft 2006/I
Inhaltsverzeichnis Wladislaw Hedeler: Das Referat Nikita Chruščevs „Über den Personenkult und seine Folgen“ auf dem 20. Parteitag der KPdSU 1956 ...

4. Jahrgang – Heft 2005/III
Inhaltsverzeichnis Rolf Badstübner: Befreiungsoptionen, zäsursetzende Einschnitte und die unterschiedlichen Perspektiven deutscher Nachkriegsentwicklung Heinz Niemann: Die Sammlung der sozialdemokratischen Emigration in ...

4. Jahrgang – Heft 2005/II
Inhaltsverzeichnis Günter Benser: Antifaschistische Erneuerung nach 1945. Chancen – Realitäten – Probleme Claudia Kuretsidis-Haider: „Im Namen der Republik“ – Die ...

4. Jahrgang – Heft 2005/I
Inhaltsverzeichnis Klaus-Peter Friedrich: Das Befreiungserlebnis bei Kriegsende 1945 in Erinnerungsberichten polnisch-jüdischer Zeitzeug(inn)en Christof Dejung: Schweigend gedenken, dann rasch weitergehen. Das ...

3. Jahrgang – Heft 2004/III
Inhaltsverzeichnis Günter Benser/Jürgen Hofmann: Die langen Wellen der Globalisierung und die Arbeiterbewegung Hartmut Rüdiger Peter: „Hallenser“ Sozialrevolutionäre. Eine gruppenbiographische Studie ...

3. Jahrgang – Heft 2004/II
Inhaltsverzeichnis Jörg Roesler: „Akkord ist Mord, Normenerhöhung ist das Gleiche“. Eine Tradition des ökonomischen Kampfes der deutschen Arbeiterklasse und der ...

3. Jahrgang – Heft 2004/I
Inhaltsverzeichnis Dimitrij Owetschkin: Zwischen Integration und revolutionärem Bewußtsein. Kulturorganisationen, „Verbürgerlichung“ und das „Akademikerproblem“ im Kontext der theoretischen Auseinandersetzungen in der ...