x
9. March 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
Arbeit – Bewegung – Geschichte: Zeitschrift für historische Studien

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Zeitschrift
  • Hefte
  • Bestellung
  • Redaktion
  • Förderverein
  • Kontakt
  • English

Kategorie: Artikel im Volltext

Ralf Hoffrogge/Anja Thuns/Axel Weipert: Die Arbeiter und die Anderen? Arbeiterbewegung, Nation und Migration im 19. und 20. Jahrhundert

„Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“ – mit diesem Schlachtruf endete das 1848 erschienene Kommunistische Manifest. Die prominenten Autoren gingen...
Artikel im Volltext

Marcel van der Linden: Global Labour History

Die Geschichte der Arbeit – ich verwende diese Bezeichnung hier in einem weiten Sinne unter Einschluss der Geschichte der...
Artikel im Volltext

Anda Nicolae-Vladu: Kämpfe der Migration innerhalb der Nordwolle (NWK) in der Weimarer Republik. Der konzernweite Streik 1927

Über Kämpfe der Migration in der Weimarer Republik ist wenig gesagt und geschrieben worden. Migrantische Kämpfe in Deutschland scheint...
Artikel im Volltext

Gunter Lange: 15 Jahre ver.di: die Multibranchengewerkschaft 2001 bis 2016

Mit einigen Buchstaben habe er gepuzzelt, mit den Begriffen „Dienstleistungsgewerkschaft“ und „Vereint“ und plötzlich habe das Kürzel „ver.di“ auf...
Artikel im Volltext

Mario Keßler: Richard J. Evans’ Hobsbawm-Biografie und das britische Presseecho

Das Leben und Werk eines Jahrhundert-Historikers zu beurteilen ist ein Wagnis. Wer es eingeht, sollte selbst über eine große...
Artikel im Volltext

Sherry Lee Linkon: Strukturwandel erzählen – Arbeiterliteratur nach der Deindustrialisierung

Historiker führen die Ursprünge der modernen Arbeiterklasse gemeinhin auf die Industrialisierung zurück. In „Die Entstehung der englischen Arbeiterklasse“ schlägt...
Artikel im Volltext

David Bebnowski: Editorial zum Schwerpunkt Arbeit und Literatur (II/2020)

Literatur und Geschichte erzählen. Ihr Medium ist die Sprache. Sie schreiben Geschichten, verknüpfen, komponieren, ordnen, verbinden Zusammenhänge und trennen...
Artikel im Volltext

Lutz Raphael: Arbeit im Kapitalismus

Das Thema „Arbeit“ ist auf die Agenda der Geschichtswissenschaft zurückgekehrt, nachdem die Beschäftigung mit Arbeitsverhältnissen, Arbeitsplätzen und Menschen, die...
Artikel im Volltext

Jan De Graaf: Frauen und wilde Streiks im Europa der Nachkriegszeit

Während die Historiographie dazu tendiert, die Rolle von Frauen bei Streiks in diesen Sektoren auf ein „Unterstützungssystem für streikende...
Artikel im Volltext

Eric Blanc: Rosa Luxemburgs Allianz mit der SPD-Bürokratie: Eine Kritik ihrer Politik in Polen, 1893–1918

Während Luxemburg für gewöhnlich als die erste Marxistin porträtiert wird, die sich gegen den Reformismus der deutschen SPD stellte,...
Artikel im Volltext

Frank Jakob: Der Kultursozialismus Kurt Eisners (1867–1919), das „Arbeiter- Feuilleton“ und die Aufklärung der deutschen Arbeiterschaft

Kurt Eisner (1867‒1919) war kein Träumer. Er war ein Idealist. Als solcher hatte er schon früh erkannt, dass die...
Artikel im Volltext

Marica Tolomelli: Synergetische Begegnungen – Arbeit, Kultur und Subjekt im Kontext der 1968er-Bewegungen am Beispiel von Italien, Frankreich und der BRD

In westlichen Industrieländern wie Frankreich, Italien und der Bundesrepublik Deutschland entstanden Ende der 1960er-Jahre mit den Studenten- und Frauenbewegungen...
Artikel im Volltext
1 2 3 4 Weiter ›
Inhalte
  • Hefte
  • Artikel im Volltext
  • Hinweise für Autorinnen und Autoren
  • Begutachtungsverfahren
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Call for Papers
Neueste Beiträge
  • 100 Jahre Antifaschismus – zwischen Klassenkampf und sozialer Bewegung
  • Ralf Hoffrogge/Anja Thuns/Axel Weipert: Die Arbeiter und die Anderen? Arbeiterbewegung, Nation und Migration im 19. und 20. Jahrhundert
  • 20. Jahrgang – Heft 2021/I
  • Marcel van der Linden: Global Labour History
  • Anda Nicolae-Vladu: Kämpfe der Migration innerhalb der Nordwolle (NWK) in der Weimarer Republik. Der konzernweite Streik 1927
© Arbeit – Bewegung – Geschichte: Zeitschrift für historische Studien