
22. Jahrgang – Heft 2023/III
Hella Hertzfeldt: Une Révolution avec les Femmes. Zum Engagement von Frauen in der Pariser Kommune Massimiliano Livi: „Befreie die Arbeit, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

22. Jahrgang – Heft 2023/II
Schwerpunkt: Töchter ihrer Klasse? Die proletarische Frauenbewegung im deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik Jana Günther/Vincent Streichhahn: „Töchter ihrer Klasse?“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

22. Jahrgang – Heft 2023/I
Inhalt 7 Benedikt Sepp: Proletarische Identitätspolitik. Die West-Berliner Basisgruppen 1968–1969 (Volltext) 31 Hartfrid Krause: Zwei ungleiche Brüder. Der historische Handschlag ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

21. Jahrgang – Heft 2022/III
Eric Angermann/Sarah Binz/Leonie Karwath/Yves Müller: Editorial: Das Schicksal, Sisyphus zu sein. Der Antifaschismus seit 1945 Schwerpunkt Antifaschismus Maria Daldrup/Wolfgang Uellenberg-van ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

21. Jahrgang – Heft 2022/II
Eric Angermann/Sarah Binz/Leonie Karwath/Yves Müller: Editorial: Der ursprüngliche Antifaschismus bis 1945 (Volltext) Schwerpunkt Antifaschismus Giorgos Chraniotis: „Nieder mit dem mörderischen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

21. Jahrgang – Heft 2022/I
Ralf Hoffrogge/Herbert Mayer: Forschen und Publizieren über die Arbeiterbewegung. Drei Jahrzehnte mit Förderverein, JahrBuch und Arbeit – Bewegung – Geschichte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

20. Jahrgang – Heft 2021/III
Riccardo Altieri/Bernd Hüttner: Editorial: „Das Einfache, das schwer zu machen ist.“ Zum Stand der historischen Kommunismusforschung (Volltext) Riccardo Altieri/David Bebnowski/Marcel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

20. Jahrgang – Heft 2021/II
Marcel Bois: Räume politischer Willensbildung und performativer Selbstdarstellung. Sozialistische und kommunistische Parteitage in der Weimarer Republik Jens Benicke: Die Klosterbrüder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …