
21. Jahrgang – Heft 2022/II
Eric Angermann/Sarah Binz/Leonie Karwath/Yves Müller: Editorial: Der ursprüngliche Antifaschismus bis 1945 Schwerpunkt Antifaschismus Giorgos Chraniotis: „Nieder mit dem mörderischen Faschismus! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

21. Jahrgang – Heft 2022/I
Ralf Hoffrogge/Herbert Mayer: Forschen und Publizieren über die Arbeiterbewegung. Drei Jahrzehnte mit Förderverein, JahrBuch und Arbeit – Bewegung – Geschichte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

20. Jahrgang – Heft 2021/III
Riccardo Altieri/Bernd Hüttner: Editorial: „Das Einfache, das schwer zu machen ist.“ Zum Stand der historischen Kommunismusforschung (Volltext) Riccardo Altieri/David Bebnowski/Marcel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

20. Jahrgang – Heft 2021/II
Marcel Bois: Räume politischer Willensbildung und performativer Selbstdarstellung. Sozialistische und kommunistische Parteitage in der Weimarer Republik Jens Benicke: Die Klosterbrüder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

20. Jahrgang – Heft 2021/I
Die Arbeiter und die Anderen? Arbeiterbewegung, Nation und Migration Ralf Hoffrogge/Anja Thuns/Axel Weipert: Editorial: Die Arbeiter und die Anderen? Arbeiterbewegung, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

19. Jahrgang – Heft 2020/III
Riccardo Altieri: Das Netzwerk Rosi Wolfsteins und Paul FrölichsStan De Spiegelaere: Wirtschaftsdemokratie und christliche Gewerkschaften – das Beispiel BelgienKlaus Gietinger: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

19. Jahrgang – Heft 2020/II
Schwerpunkt "Arbeit und Literatur" David Bebnowski: Editorial zum Schwerpunkt Arbeit und Literatur Sherry Lee Linkon: Strukturwandel erzählen. Arbeiterliteratur nach der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

19. Jahrgang – Heft 2020/I
Lutz Raphael: Arbeit im Kapitalismus Till Goßmann: Proteste gegen die Treuhandanstalt am Beispiel der Aktivitäten zum Erhalt der Ilmenauer Glaswerke ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …