
19. Jahrgang – Heft 2020/I
Lutz Raphael: Arbeit im Kapitalismus Till Goßmann: Proteste gegen die Treuhandanstalt am Beispiel der Aktivitäten zum Erhalt der Ilmenauer Glaswerke ...

18. Jahrgang – Heft 2019/III
Schwerpunkt: Klasse und Geschlecht Axel Weipert/Fabian Bennewitz/Anja Thuns: Editorial Jan de Graaf: Frauen und wilde Streiks im Europa der Nachkriegszeit ...

18. Jahrgang – Heft 2019/II
Editorial Mareen Heying: Eine kommunistische Beziehung in Spannungsfeldern. Klara Matthies und Karl Schabrod, 1934–1945 Eric Blanc: Rosa Luxemburgs Allianz mit ...

18. Jahrgang – Heft 2019/I
Schwerpunkt: 100 Jahre Revolution 1918/19 Editorial Frank Jacob: Der Kultursozialismus Kurt Eisners (1867‒1919): das „Arbeiter-Feuilleton“ und die Aufklärung der deutschen ...

17. Jahrgang – Heft 2018/III
Schwerpunkt: Alte und Neue soziale Bewegungen Die „Neuen sozialen Bewegungen“ waren das Protestphänomen der 1970er-Jahre. Statt Klassenkampf beschäftigte sich die ...

17. Jahrgang – Heft 2018/II
Zauber der Theorie - Ideengeschichte der Neuen Linken in Westdeutschland. Im Jahr 2018 liegt „68“ bereits fünzig Jahre zurück. Wie ...

17. Jahrgang – Heft 2018/I
Sebastian Bischoff: Guter Genosse, welscher Feind. Die SPD, die Internationale und die Personifizierung der „belgischen Gefahr“ im Ersten Weltkrieg Vera ...

16. Jahrgang – Heft 2017/III
An den Rändern der Revolution: Marginalisierung und Emanzipation im europäischen Revolutionszyklus ab 1917 Axel Weipert/Fabian Bennewitz: Einleitung Marcel Bois: Kunst ...