x
1. June 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Twitter YouTube
Arbeit – Bewegung – Geschichte: Zeitschrift für historische Studien

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Zeitschrift
  • Hefte
  • Bestellung
  • Redaktion
  • Förderverein
  • Kontakt
  • English

Kategorie: Artikel im Volltext

Johanna Wolf: Antworten auf eine globalisierte Welt. Der Internationale Metallgewerkschaftsbund und die Schiffbauindustrie

„Ich meine, wir alle müssten mehr dazu tun, um unsere eigenen Aktionen zu koordinieren. Ich möchte nicht an...
Artikel im Volltext

Wiktor Marzec: Die Revolution 1905 bis 1907 im Königreich Polen – von der Arbeiterrevolte zur nationalen Reaktion

Dieser Aufsatz will die enormen Wandlungen der politischen Kultur in der Revolution von 1905 bis 1907 im Königreich Polen...
Artikel im Volltext

Jürgen Schmidt: Arbeit und Nicht-Arbeit im „Paradies der Südsee“ – Samoa um 1890 bis 1914

Der Begriff und die Bedeutung von Arbeit durchliefen in der Geschichte einen kontinuierlichen Transformationsprozess. Im Verlauf dieser Begrifsentwicklung ergaben...
Artikel im Volltext

Sebastian Kasper: Unter der Parole „Kampf gegen die Arbeit!“ Die Betriebsintervention der frühen Sponti-Bewegung

Vielen sind die Spontis entweder durch ihre humoristischen Sprüche oder aber durch die militante Vergangenheit des Ex-Spontis und ehemaligen...
Artikel im Volltext

Simon Lengemann: „Erst das Essen, dann die Miete!“ Protest und Selbsthilfe in Berliner Arbeitervierteln während der Großen Depression 1931 bis 1933

Die Weltwirtschaftskrise 1929 bis 1933 wird primär assoziiert mit Massenarbeitslosigkeit, autoritären Präsidialkabinetten und schließlich der nationalsozialistischen Machtübernahme. Aus Sicht...
Artikel im Volltext

Eric Blanc: Ein neuer Blick auf das Verhältnis von Bolschewiki und nationalen Befreiungs- bewegungen im Zarenreich

Ein Blick aus den Randgebieten des Zarenreiches fordert geradezu auf, lang gehegte Annahmen über die russische Revolution und die...
Artikel im Volltext

Rudolf Oswald: Ideologie und Praxis der Fußballsparte im Arbeiter-Turn- und Sportbund 1919 bis 1933

Seit mehr als einem Jahrzehnt, seitdem der Politologe Arthur Heinrich seine große Polemik über die Verstrickung des Deutschen Fußballbundes...
Artikel im Volltext

Patricia Toucas-Truyen: Die Rolle der Gegenseitigen Unterstützungsgesellschaften und der Arbeiterbewegung bei der Schaffung des Wohlfahrtssystems in Frankreich vor 1914

Fast alle Franzosen wissen, dass die Sozialversicherung im Jahr 1945 vom Nationalen Widerstandsrat gegründet wurde. Sie vergessen dabei jedoch...
Artikel im Volltext

Uwe Fuhrmann: Eine proletarische Geschichte Deutschlands – Hans (Johannes) Stetter (1885-1963)

Auf den folgenden Seiten findet sich eine biografische Skizze des Stuttgarter Gewerkschafters Hans (Johannes) Stetter. Sein Lebenslauf entfaltet ein...
Artikel im Volltext

Michael Zeuske: Versklavte und Sklavereien in Spanisch-Amerika. Gedanken zur „Weltarbeiterklasse“ in globaler Perspektive

Sklaven und Sklavinnen werden seit einiger Zeit im Zusammenhang mit einer Globalgeschichte der Weltarbeiterschaft debattiert. ArbeiterInnen in der globalen...
Artikel im Volltext

Peter Hübner: Arbeiter und Technik in der DDR. Eine Anmerkung zum „arbeiterlichen Staatssozialismus“

Die  kaum noch zu überblickende Menge mehr oder weniger gehaltreicher Publikationen zur Geschichte der DDR legt Karl Valentins Bonmot...
Artikel im Volltext

Andreas Morgenstern: Die „Sozialistischen Monatshefte“ im Kaiserreich. Sprachrohr eines Arbeiterzionismus?

Die „Sozialistischen Monatshefte“ erschienen ab 1895; erster Herausgeber war der jüdischstämmige, in einer orthodoxen Königsberger Familie aufgewachsene Publizist Joseph...
Artikel im Volltext
‹ Zurück 1 2 3 4 5 Weiter ›
Inhalte
  • Hefte
  • Artikel im Volltext
  • Veranstaltungen
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Hinweise für Autor:innen
  • Call for Papers
  • Begutachtungsverfahren
  • Twitter
Neueste Beiträge
  • Thomas Höpel: Die proletarische Frauenbewegung in Leipzig 1890–1933. Eine eigenständige feministische Bewegung
  • 22. Jahrgang – Heft 2023/II
  • CfP: Schwerpunktheft Arbeit – Bewegung – Natur – Historische Perspektiven auf ein gespaltenes Verhältnis – verlängert bis 22.5.2023 –
  • Bericht von der Tagung der GLHA zu Arbeit/Zeit ist online
  • Benedikt Sepp: Proletarische Identitätspolitik. Die West-Berliner Basisgruppen 1968–1969
© Arbeit – Bewegung – Geschichte: Zeitschrift für historische Studien